Hafenbräu - Deutsches Pilsner

1,94 €*

Inhalt: 0.33 Liter (5,88 €* / 1 Liter)
Produktnummer: SW10746
Produktinformationen "Hafenbräu - Deutsches Pilsner"

Hafenbräu – Zur See und im Hafen 
In der DDR war das 6 Monate haltbare Hafenbräu der unverzichtbare Begleiter der Seeleute von der DSR dem VEB Fischkombinat. Für die Staatsreederei der DDR, die Deutsche Seerederei (DSR), wurde das Bier zur Versorgung und als Stimmungsaufheller für die Mannschaften entwickelt und auf den Reisen der Schiffe mitgeführt. Sagenumwoben ist hierbei die für DDR-Biere lange Haltbarkeit. Leute, die es ganz genau wussten, schwören bis heute, dass dem Hafenbräu der DDR Chenin zugesetzt wurde, um es haltbar und tropenfest zu machen. Das Deutsche Reinheitsgebot spielte im Arbeiter- und Bauernstaat dann wohl nicht immer die erste Geige.

Die Mindesthaltbarkeit sollte damals zum Beispiel beim Edelbräu nach TGL, ohne Bodensatz und Trübungen bei einer Lagertemperatur von 5 bis 10 °C und Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung oder Frost vom Tage der Abfüllung an gerechnet 18 Tage betragen. Das Hafenbräu war, nicht nur wegen seiner Haltbarkeit/MHD von einem halben Jahr für die Seeleute von Handelsflotte und Hochseefischerei der sozialistischen Republik ein treuer Begleiter und Botschafter auf allem Weltmeeren. Dabei hatte dieses Pilsner Bier auch an Land seine Freunde und genoss zuweilen Kultstatus. In den Kaufhallen der HO und des Konsums war das Bier der Seeleute, welches privilegiert für die Reedereien hergestellt wurde und mit dem der VEB Schiffsversorgung die Schiffe der Flotte belieferte, nicht immer zu finden. In der Bevölkerung galt das Pils mit dem Exportcharakter als Bückware und hatte auch hier eine treue Fangemeinde unter den Bierfreunden. Dabei war die Wahrnehmung unter den Bierliebhabern von Kap Arkona bis zum Fichtelberg recht unterschiedlich. Diese reichte von der gesuchten Tauschware in der DDR-Mangelwirtschaft und hoch geachtetem Exportbier bis hin zum mit liebevollen Spitznamen wie „Hafenbrühe“ titulierten täglichen Begleiter. 

Kultstatus erlangte das Hafenbräu durch die Serie „Zur See“.
Das Hafenbräu war hier der heimliche Star in der Serie, in welcher der Alltag und die Abenteuer der Besatzung der MS Fichte unter dem Kommando von Kapitän Karstens im Mittelpunkt der Handlung standen. Nicht zuletzt durch ein Staraufgebot der damaligen Schauspielergilde im Osten Deutschlands (Horst Drinda, Günter Naumann, Jürgen Zartmann, Wilfried Pucher, Günter Schubert, Willi Schrade, Bernd Storch, Rolf Hoppe und Erik S. Klein) und die abenteuerlichen Geschichten auf See und in exotischen Häfen wurde der Neunteiler zu einem der Strassenfeger des DDR-Fernsehens in den 70er Jahren. In vielen Szenen spielten, wie im richtigen Leben, einige Flaschen eine wichtige Rolle. Gerne wurde das Hafenbräu aus der gnubbeliegen sympathischen Steinie-Flasche hier auch zusammen mit einem Weinbrad oder „Cognac“ serviert.

Nach über dreißig Jahren gibt es nun wieder das kultige Hafenbräu in der 0,33er Steinie-Flasche. 
Die ersten Flaschen des untergärigen Pilsners gingen zur Hansesail 2022 nach über 30 Jahren in den Handel und setzen eine Tradition an der ostdeutschen Küste fort. Natürlich ist das heutige Hafenbräu in bester Tradition und nach modernsten Standards auf der Basis des Deutschen Reinheitsgebotes handwerklich gebraut. Mit 4,9 % Alkohol kommt es als süffiges Deutsches Pilsner in die Flasche und ist ein unkomplizierter Begleiter, Durstlöscher und Spassmacher bei vielen Gelegenheiten und nicht nur für Seebären. 

Ehrensache, dass unser Hafenbräu nur in der nachhaltigen Pfandflasche aus Glas in Verkehr gebracht wird. Wir sind auch der Meinung, dass Bier aus Glas besser schmeckt. 
Plastik ist für uns keine Option! 
Am besten schmeckt Hafenbräu gebraut aus Ostdeutschem Hopfen nicht nur zur See und im Hafen gut gekühlt bei 5°- 8° Grad.

Backbord, Steuerbord, Mittschiffs und Prost!

 

Art: Deutsches Pilsner
Land: Deutschland
Lebensmittelunternehmer: Weinhandlung Schollenberger, Hauptstraße 61, 18211 Bargeshagen, Deutschland
Alkohol: 4,9% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Pfand: Je Flasche werden 0,08 EUR Mehrweg-Pfand erhoben. Das Pfand wird in Ihrem Getränkefachmarkt rückerstattet, oder bei Rücksendung an uns (nur ausreichend frankiert).

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


NEU: Hafenbräu - Deutsches Pilsner

Backbord, Steuerbord, Mittschiffs und Prost!

unsere Empfehlungen

Klarer Juwel - Weizenkorn
Klarer Juwel - Die klare ostdeutsche Traditionsmarke, gelegentlich verkannt und im Volksmund der DDR wegen seines blauen Etiketts als "Blauer Würger" bezeichnet, wurde unter Verwendung bester Rohstoffe und Technologien aufgehübscht und als Premium-Qualität in unsere Zeit transferiert. Für den Klaren Juwel der neuen Zeit gilt das Qualitätsversprechen: "Meine Hand für mein Produkt"

Inhalt: 0.7 Liter (24,21 €* / 1 Liter)

16,95 €*
MUDÖM "Dösbuddel" Pfefferminzlikör 0,7l | Möwe und die Ölmützen
Zusammen mit den legendären Sängerknaben von "Möwe und die Ölmützen" haben wir den Dösbuddel Pfefferminzlikör mit sportlichen 34 % Alkohol kreiert und in schmucke schwarze Flaschen gefüllt. Hier gehen geheime Zutaten zusammen mit Minze eine ganz besondere Verbindung ein und sorgen für Pogo auf dem Gaumen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Mare-TV Sendung »

Inhalt: 0.7 Liter (37,07 €* / 1 Liter)

25,95 €*
MUDÖM "Dösbuddel" Pfefferminzlikör 0,5l | Möwe und die Ölmützen
Zusammen mit den legendären Sängerknaben von "Möwe und die Ölmützen" haben wir den Dösbuddel Pfefferminzlikör mit sportlichen 34 % Alkohol kreiert und in schmucke schwarze Flaschen gefüllt. Hier gehen geheime Zutaten zusammen mit Minze eine ganz besondere Verbindung ein und sorgen für Pogo auf dem Gaumen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Mare-TV Sendung »

Inhalt: 0.5 Liter (43,10 €* / 1 Liter)

21,55 €*
Rostocker Hafenrum Edition 2021 Sauternes Cask Finish
Im Jahr 2020 starteten wir mit einer neuen Single-Cask-Rumserie. Unter der Flagge "Rostocker Hafenrum" werden ausgesuchte Rumqualitäten in Fässern nachgereift, welche bisher weniger Beachtung in der Welt des Premium-Rums fanden. Die erste Edition war ein im Banyuls Fass nachgereifter Jamaika Rum, welchen wir unter dem offiziellen Namen Rostocker Hafenrum 2020 Single Cask Banyuls – Fass veröffentlicht haben. Diese Edition war auf 444 Flaschen limitiert und im Nu ausverkauft. Die Basis für die neueste Abfüllung aus unserem Warehouse am Rostocker Stadthafen ist ein  zunächst für drei Jahre im Bourbon-Fass auf Jamaika gereifter Rum aus Melasse. Als wir den Rum im Jahr 2018 erwarben war uns bereits klar, dass hier großes Potential für ein außergewöhnliches Finishing vorhanden ist. Nach reiflicher Überlegung entschieden wir uns für die Lagerung in einem Sauternes-Fass. Der Sauternes ist ein edelsüßer Weißwein aus dem gleichnamigen Ort im berühmten Weinbaugebiet Bordeaux. Da hier mit größter Sorgfalt und nur in geringen Mengen gearbeitet wird, um einen äußerst hohen Qualitätsstandart zu waren, sind diese Fässer von besonderer Güte. In solch ein von uns selektiertes Fass wurde der Jamaika Rum aus einer renommierten Destillerie am 2. März 2018 gefüllt, um sich mit den vorhandenen Aromen zu verbinden. Wir gaben dem Rum ganze 41 Monate Zeit und waren gespannt wie die Fischer beim Einholen der Netzte, als wir am 2. August 2021 unseren neuen Rostocker Hafenrum mit einer Fasstärke von 52% vol. in die Flasche brachten und wurden nicht enttäuscht.  Aromen duftender Jamaika Rum, helle Trockenfrüchte, getrocknete Weinbeeren, dezente Holzaromen, etwas Honigduft und eine leichte Frische in der Nase Geschmack intensiver Antritt mit viel Süße, schöner Würze und deutlicher Eiche, sehr voll und körperreich, die weiche und süße Frucht des Sauternes ist deutlich wahrnehmbar, die Aromen des ersten Eindruckes in der Nase finden sich ebenfalls wieder Abgang lang, länger, am längsten. Auch hier finden sich deutlich die bereits beschriebenen Aromen und hallen noch sehr lange und intensiv nach  

Inhalt: 0.5 Liter (119,90 €* / 1 Liter)

59,95 €*